Industriestandort: Deutschlands Grossbaustellen
Deutschlands Wirtschaft schwächelt bereits seit einigen Jahren, während die der USA weiter voranschreitet. Entwickelt sich der ehemalige Wachstumsmotor Europas nun zu einer Wachstumsbremse?
Deutschlands Wirtschaft schwächelt bereits seit einigen Jahren, während die der USA weiter voranschreitet. Entwickelt sich der ehemalige Wachstumsmotor Europas nun zu einer Wachstumsbremse?
Viele Anleger fürchten Kursschwankungen. Die gute Nachricht: Es gibt etwas, das dagegen hilft. Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit.
Allen Krisenherden dieser Welt zum Trotz erreichten die wichtigsten Börsenbarometer zuletzt neue historische Höchststände. Dabei gab es im vergangenen Quartal auch einige Turbulenzen. Wir wagen einen kurzen Blick zurück – und nach vorn.
QUARTALSSPLITTER 08.10.2024 Auch das zurückliegende Quartal brachte, trotz Turbulenzen, Kursgewinne. Wie geht es weiter? Welche Aktienquote, wie viel Gold, wie viel Cash? Und was kann man bei Anleihen erwarten? Antworten gibt Dr. Bert Flossbach im Gespräch mit Thomas Lehr im neuen Quartalssplitter.
Die Kurse von Nvidia, Microsoft und Alphabet sind vielen Anlegern schon zu teuer. Sie suchen jetzt nach weiteren KI-Profiteuren. Doch der Wunsch nach schnellem Reichtum hat einen Haken.
Was macht eigentlich einen guten Investor aus? Was braucht es, welche Eigenschaften und Kenntnisse? Welche Einstellung? Ein Erklärungsversuch - Charles T. Munger.
Die Aktienauswahl ist eine eigene Disziplin, mit unterschiedlichen Fallstricken. Warum manches Unternehmen „geschenkt“ noch zu teuer ist – und das großartigste nicht unbedingt ein gutes Investment sein muss.
Trügerische Hoffnungen: Wie beeinflussen fallende Zinsen den Aktienmarkt?
Wenn Zinsen fallen, wäre das ein wichtiger Impuls für weitere Kurssteigerungen am Aktienmarkt, heißt es oft. Doch Vorsicht! Es ist ein entscheidender Unterschied, ob fallende oder tiefe Zinsen gemeint sind.
Nachdem der Goldpreis sich über der 2000-Dollar-Marke festgesetzt hat, rufen die ersten Analysten Preise von bis zu 5000 US-Dollar aus – in nicht allzu ferner Zukunft. Wie realistisch sind diese Prognosen?
Die hohen Kursschwankungen an den globalen Aktienmärkten verunsichern Anlegerinnen und Anleger weltweit. Was ist jetzt zu tun?