Finanz-News von Flossbach von Storch

Finanz-News von Flossbach von Storch

Die Zinsen bleiben hoch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Inflationsentwicklung und die damit verbundenen Auswirkungen bleiben die bestimmenden Themen an den Finanzmärkten.

Eine für alle(s)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Europäische Zentralbank ist mehr als „nur“ eine Notenbank; nie zuvor war das deutlicher als heute, im 25. Jahr nach ihrer Gründung. Ist das eher Fluch oder Segen?

Modethemen sind gefährlich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Künstliche Intelligenz und ChatGPT dürften unser aller Zukunft ähnlich stark verändern wie einst das Internet. Dennoch gilt es, in der Geldanlage einen nüchternen Blick zu bewahren.

Was ist schon normal?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach Jahren erhöhter Ausgaben stellt der deutsche Bundeshaushalt 2024 eine Rückkehr zur finanzpolitischen Normalität in Aussicht. Ist die Zeit außerordentlich hoher Staatsdefizite zu Ende?

Die Bank

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Notenbanken in Europa waren lange von nationalen Interessen geprägt. Vor 25 Jahren entstand mit der Europäischen Zentralbank ein überstaatliches Währungsinstitut. Eine (Zwischen-)Bilanz.

Die Klempner von Bemidji

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um ein erfolgreicher Anleger zu sein, braucht es neben Wissen vor allem Disziplin. Einige Gedanken zur Börse – von Charles T. Munger.
Wenn Sie der beste Tennisspieler der Welt sein möchten, werden Sie es womöglich eine Weile versuchen – und feststellen, dass die Sache aussichtslos ist. Dass andere besser sind, weil sie mehr Talent haben.

Hart oder weich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die anhaltend hohe Inflation bedroht die Geldwertstabilität. Dabei bringen preisstabile Währungen üblicherweise auch einen stabilen Außenwert mit sich. Ein Ausflug in die Welt der Devisen.

Investieren statt spekulieren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt wieder Zinsen. Eigentlich eine gute Nachricht. Manche Anlegerinnen und Anleger gehen aber unerwartete Risiken ein – und verschenken zudem Renditepotenzial.

Aktien bleiben erste Wahl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Renditen von Anleihen sind gestiegen. Warum langfristige Anlegerinnen und Anleger dennoch einen signifikanten Teil ihres Vermögens in Aktien anlegen sollten.

Über diesen Podcast

Bleiben Sie mit unseren Finanz-News auf dem Laufenden über robustes Investieren, den Kapitalmarkt, Finanzwissen, Geldanlage und Vermögensaufbau – wann und wo Sie wollen.

Jetzt reinhören und abonnieren!

von und mit Flossbach von Storch

Abonnieren

Follow us