Die Deutschen haben eine „neue“ Anlageklasse für sich entdeckt. In Zeiten ohne Zinsen investieren sie vermehrt in Aktien. Kommt jetzt eine Trendwende beim Sparen?
Anleihen sind komplexe Gebilde. Ob sie sich lohnen, hängt von vielen Ertragsquellen ab. Kennzahlen helfen dabei, Chancen und Risiken abzuwägen. Diesmal geht es um Absicherungen.
Die Staatsschulden steigen rasant. Das von den Notenbanken finanzierte Fiskal-Experiment birgt Risiken. Ein Aspekt wird dabei gerne übersehen.
Die Zahl der Aktionäre in Deutschland steigt deutlich, insbesondere bei jüngeren Anlegern – das ist gut so! Aber sind deren Motive die richtigen?
Anleihen sind komplexe Gebilde. Ob sie sich lohnen, hängt von vielen Ertragsquellen ab. Kennzahlen helfen dabei, Chancen und Risiken abzuwägen. Der letzte Teil unserer Serie zeigt, was sie aussa...
Seit einem Jahr möchten die Notenbanken die Folgen der Coronavirus-Pandemie mit einer ultraexpansiven Geldpolitik abfedern. Eine Zwischenbilanz.
Anleihen sind komplexe Gebilde. Ob sie sich lohnen, hängt von vielen Faktoren ab. Die richtigen Kennzahlen helfen. Teil 2 unserer kleinen Serie.
Anleihen sind komplexe Gebilde. Ob sie sich lohnen, hängt von vielen Ertragsquellen ab. Kennzahlen helfen dabei, Chancen und Risiken abzuwägen. Eine dreiteilige Serie zeigt, was sie taugen.
Covid-19 treibt die Staatsschulden in astronomische Höhen. Stellt sich die Frage, wie das jemals bezahlt werden soll? Es gäbe da eine Lösung.
Weltweit haben sich Anleger zusammengetan, um sogenannte „Shortseller“ zu ärgern – und treiben so die Kurse einzelner Aktien in die Höhe.