Auf ihrem Weg der Zinssenkungen haben die Notenbanken mittlerweile den Punkt überschritten, ab dem es kein Zurück zum „normalen Zins“ mehr geben kann.
Ein umfangreiches Glossar zu Themen...
In der Corona-Krise gerieten auch dividendenstarke Aktien unter Druck. Weltweit wurden Ausschüttungen gekürzt, die Kurse brachen ein. Was langfristig erfolgreiche Dividendenstrategien auszeichne...
Die Staatsverschuldung bereitet vielen Deutschen Sorgen, sie rechnen in Zukunft mit mehr Inflation und steigenden Aktienkursen. Aber eine Studie zeigt: Ihr Anlageverhalten ändern sie nicht.
...Nach zwölf Podcast-Ausgaben ziehen Philipp Vorndran und Thomas Lehr Bilanz. Sie sagen: „Geldanlage war noch nie so einfach wie heute.“ Was übrigens auch gilt mit Blick auf die Schwellenländer.
In kaum einem Land gibt es mittlerweile tiefere Zinsen als in Deutschland. Das liegt auch an der Corona-Pandemie – und dürfte sich so schnell nicht ändern. Sparer sollten umdenken.
Ein u...
Wir erleben eine historische Wirtschaftskrise – und die Börsen feiern eine Rally. Dauerhaft niedrige Zinsen machen Aktien von stabilen Unternehmen attraktiv, trotz Corona-Epidemie.
Ein u...
Viele Privatanleger fürchten die Kursschwankungen bei Aktien. Doch für alle, die langfristig Vermögen aufbauen wollen, bietet das Auf und Ab der Märkte Chancen.
Ein umfangreiches Glossar...
Viele Unternehmensberichte für das zweite Quartal zeichnen ein düsteres Bild der Corona-Krise. Doch sollten sich Anleger deshalb von der Börse fernhalten?
Ein umfangreiches Glossar zu Th...
Wohin mit dem Gesparten, wenn es keine Zinsen gibt? Während die einen über Uhren, Oldtimer und Co. nachdenken, fürchten die anderen eine neue Tech-Rally. Philipp Vorndran und Thomas Lehr erkläre...
Konjunkturpakete und Geldpolitik sollen die ökonomischen Folgen der Corona-Krise bekämpfen. Der Preis: weltweit steigende Schulden. Aber wie werden Staaten die wieder los? Vier Varianten.
<...