Nach Jahren erhöhter Ausgaben stellt der deutsche Bundeshaushalt 2024 eine Rückkehr zur finanzpolitischen Normalität in Aussicht. Ist die Zeit außerordentlich hoher Staatsdefizite zu Ende?
Die Notenbanken in Europa waren lange von nationalen Interessen geprägt. Vor 25 Jahren entstand mit der Europäischen Zentralbank ein überstaatliches Währungsinstitut. Eine (Zwischen-)Bilanz.
Um ein erfolgreicher Anleger zu sein, braucht es neben Wissen vor allem Disziplin. Einige Gedanken zur Börse – von Charles T. Munger.
Wenn Sie der beste Tennisspieler der Welt sein möchten...
Die anhaltend hohe Inflation bedroht die Geldwertstabilität. Dabei bringen preisstabile Währungen üblicherweise auch einen stabilen Außenwert mit sich. Ein Ausflug in die Welt der Devisen.
Es gibt wieder Zinsen. Eigentlich eine gute Nachricht. Manche Anlegerinnen und Anleger gehen aber unerwartete Risiken ein – und verschenken zudem Renditepotenzial.
Die Renditen von Anleihen sind gestiegen. Warum langfristige Anlegerinnen und Anleger dennoch einen signifikanten Teil ihres Vermögens in Aktien anlegen sollten.
Europa, die USA oder besser doch Asien – wo finden Anleger derzeit die attraktivsten Investmentgelegenheiten? Unsere Antwort darauf ist letztlich immer dieselbe.
Trotz der Vielzahl an Krisen konnten die Börsen zuletzt zulegen. Ob das so weitergeht, hängt auch von der Geldpolitik ab. Eine Halbjahresbilanz.
In Deutschland erwischte das Wachstum einen holprigen Start ins Jahr 2023. Nach einem Minus von 0,5 Prozent im vierten Quartal 2022 schrumpfte das reale deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im er...
Die Leitzinsen sind auf (temporären) Höchstständen angelangt – und die Inflation wird schwächer. War es das jetzt? Eine Bestandsaufnahme.