QUARTALSSPLITTER
An den Aktienmärkten begann das neue Jahr so, wie das alte endete: Es ging bergauf. Doch wie lange geht die Rally weiter? Welche Rolle spielen mögliche Zinssenkungen und...
Optimismus wirkt wie ein Verkaufsgespräch. Pessimismus wirkt hingegen wie jemand, der uns helfen will. Ein Gastbeitrag von Morgan Housel.
Auf Krise folgt Krise – und darauf die nächste Krise. Deren Auswirkungen lassen sich oft schwer abschätzen. Was heißt das für die Geldanlage?
Die US-Inflationsdynamik schwächt sich ab. Ganz zur Freude von US-Notenbankpräsident Powell, der ein Zwei-Prozent-Inflationsziel anstrebt. Doch es gibt gute Gründe, die „zwei Prozent“ nicht zu gen...
Wieso die wichtige Frage nach einer aktiven oder passiven Geldanlage viel zu häufig am Anleger vorbei entschieden wird.
ESG* und Nachhaltigkeit sind in der Finanzbranche (und darüber hinaus) mit Konflikten und Frust verbunden. Das liegt auch daran, dass die menschliche Psyche sich nach Eindeutigkeit sehnt. Die kan...
Nach Zinsanhebungen im Rekord Tempo sind Anleihen zu einer Konkurrenz für Aktien
geworden. Warum sorgfältig ausgewählte Aktien von Qualitätsunternehmen selbstverständlich wichtig bleiben –...
Nach einem Jahrzehnt der Sorglosigkeit müssen Deutschland und Europa in der Sicherheitspolitik ihre Rollen neu definieren. Eine Einordnung von Wolfgang Ischinger.
Der jahrzehntelange Fried...
Warum Qualitätsaktien aus wachstumsstarken Ländern wieder Auftrieb bekommen und Anlegerinnen und Anleger, die langfristig mit Aktien Vermögen aufbauen möchten, nicht auf sie verzichten sollten. ...
Das Jahr 2023 verlief für Anlegerinnen und Anleger turbulent. Dann sorgte ein außergewöhnliches viertes Quartal dafür, dass Aktien, Anleihen und auch Gold deutlich zulegen konnten. Eine (kurze) ...