Die Schuldengrenzen werden ausgesetzt und die Staatsausgaben steigen rasant. Spielt Geld für die Europäische Union (EU) noch eine Rolle?
Das Selbstbild einiger Bürger in Deutschland scheint sich zunehmend von den Realitäten zu entfernen. Ein Weckruf von Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege der Flossbach von Storch AG.
Die Renditen von Anleihen sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Auch wenn am Zinsmarkt noch nicht alles gut ist – es gibt wieder Gelegenheiten.
Die Preise steigen in den USA nicht mehr so schnell und die Stimmung an den Kapitalmärkten hellt sich auf. Kommt jetzt die große Börsenrally?
2022 war (wieder) ein Krisenjahr. Das zeigte sich auch an den Börsen. Was kommt in den nächsten Monaten auf uns zu?
Jahrelang gab es für Staaten Schulden zu Vorzugskonditionen – und sie sind rasant gestiegen. Jetzt ist damit Schluss. Über Geldpolitik und ihre Implikationen.
Einmal im Jahr lädt die US-Notenbank Federal Reserve zu einem internationalen Treffen in die schneebedeckten Berge von Wyoming. In diesem Jahr – die Inflationsraten klettern von einem Hoch zum n...
In einer Generation haben wir in Deutschland viel geschafft: Das Recht hat bei uns in Ost und West Vorrang, wir leben im Wohlstand. Warum wir uns mutig für die Zukunft stark machen sollten. Ausz...
Ein Jahr der Zeitenwenden liegt hinter uns. Die Krise erscheint als Dauerzustand, die Ausnahme als Regel. Gerade deswegen braucht es eine gesunde Portion Zuversicht. Dr. Bert Flossbach und Dr. T...
Sowohl die USA als auch Europa leben in Zeiten mit hoher Inflation. Zudem steuern beide auf eine Rezession zu. Fünf Gründe, warum die Lage in den USA erträglicher sein dürfte.