Weltweit zwingen hohe Inflationsraten die Notenbanken zum Handeln. Auch in Japan steigen die Preise. Doch die Geldpolitiker kümmert das bislang wenig.
Die Notenbanken kämpfen gegen die Inflation und ziehen die Zinsen hoch. Was wenn sie scheitern? Dann zeigt sich der wahre Wert von Gold.
Pandemiebedingte Rekorddefizite liegen hinter uns, rekordhohe Staatsschulden sind geblieben und treffen auf nun steigende Zinsen. Was das für die Fiskalpolitik bedeutet.
Das Thema Inflation in aller Munde. Gemeint ist damit die Verbraucherpreisinflation. Dabei hat die Vermögenspreisinflation die Gesellschaft längst verändert.
Wer Aktien kauft, kommt nicht um das Thema herum: „Value“ oder „Growth“? Aber ist die Frage, die so oft gestellt wird, wirklich so wichtig?
Der Euro verliert gegenüber dem US-Dollar weiter an Boden. Und dafür gibt es Gründe – neben den altbekannten. Aber was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger?
Wer ein Vermögen aufbauen will, braucht neben einer sinnvollen Anlagestrategie vor allem Zeit und Zuversicht. Auch in Krisenzeiten.
Die Kapitalmarktaussichten erscheinen derzeit düsterer denn je. Gerade deshalb sollten sich die Menschen mit ihrer Geldanlage beschäftigen.
Krieg, Inflation, Rezessionssorgen. Bert Flossbach und Tobias Schafföner sprechen über die größten Krisenherde – und was sie für Anleger bedeuten.
Das erste Halbjahr war eines für die Ge...
Aktien sind unter Druck – weltweit. Der US-Markt hat zudem eine vielbeachtete Marke durchbrochen. Es gibt aber auch gute Nachrichten.