Börsengehandelte Indexfonds (ETF) sind gefragt. Dabei erfüllen sie oft nicht mehr ihre ursprüngliche Mission, zeigt eine Analyse des Flossbach von Storch Research Institute.
Die russische Armee dringt in die Ukraine vor. An den Börsen fallen weltweit die Notierungen. Was bedeutet der Krieg in Osteuropa für Anleger?
Die Währung in der Türkei verliert rasant an Wert. Auch in der Eurozone steigen die Preise. Droht hier eine ähnlich massive Inflation? Eine Analyse.
Inflation, Zinsanstieg, Ukraine-Krise – an den Börsen wird es ungemütlich. Auf was sich Anleger in den kommenden Monaten einstellen müssen.
Die Inflation geht durch die Decke und die Zinsen steigen kaum. Eigentlich ein ideales Umfeld für Gold. Warum der Preis des Edelmetalls zuletzt dennoch kaum gestiegen ist.
Die USA haben sich lange eine sehr lockere Geldpolitik geleistet. Jetzt zieht die Notenbank die Zügel an. Was bedeutet das für die Staatsfinanzen?
Einige „Highflyer“ der Corona-Pandemie wurden an der Börse abgestraft. Das bedeutet aber nicht, dass Anleger Technologiewerte grundsätzlich meiden sollten.
Die Welt verändert sich – und mit ihr die Strategien der Notenbanken. Anlass genug, die ultralockere Geldpolitik in diesem Jahrtausend historisch einzuordnen. Eine Analyse.
Wenn die Preise anziehen, sollte der Wert des Vermögens auch steigen. Was Unternehmen auszeichnet, deren Aktien sich als Inflationsschutz eignen.
Covid-19 führte zu einem Einbruch der Wirtschaft. Die beiden größten globalen Volkswirtschaften haben die Krise überwunden. Der Abstand zu Europa wächst.