Es ist Wahlkampf und die Politik streitet über die Rente. Die Konzepte sind wenig überzeugend. Was passieren müsste, damit die Altersvorsorge zukunftsfähig wird.
In Zeiten hoher Inflation gelingt es nur mit Sachwerten, Kaufkraftverluste auszugleichen. Allen voran gilt das für Aktien. Zumindest wenn die Auswahl der Unternehmen passt.
Die Preise steigen wieder – und ein Ende der globalen Geldschwemme ist nicht in Sicht. Aktien sind einen Blick wert, es kommt aber auf die Auswahl an.
Langfristig denkende Aktionäre sollten sich Unternehmen, in die sie investieren, genau anschauen – insbesondere deren Management.
Steigende Inflation und Rekordstände an den Aktienmärkten – Bert Flossbach und Tobias Schafföner diskutieren die Entwicklungen an den Kapitalmärkten im 2. Quartal 2021.
Die Teuerungsraten sind zuletzt geklettert. Sparer fürchten einen noch deutlicheren Anstieg. Sind ihre Sorgen berechtigt? Eine Bestandsaufnahme.
Die Kolumne der Analystin Shenwei Li gibt einen Einblick in den Alltag in China. Diesmal geht es um eine Reform der Schulen – mit weitreichenden Folgen.
Die Preise für Häuser, Aktien oder Betriebsbeteiligungen steigen rasant. Was hinter der Inflation der Vermögenspreise steckt.
Die Zahl der Impfungen steigt. Die Börsen nehmen den nahenden Wirtschaftsaufschwung schon vorweg – wo die Konjunktur zuerst wieder anspringen dürfte.
Seit mehr als einem Jahr wütet Covid-19. Für Anleger ist es an der Zeit, grundsätzliche Fragen zu stellen. Die Antworten dürften überraschen.