Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben. Bert Flossbach erklärt, was das für Auswirkungen für die Kapitalmärkte hat – und wie sich Anleger jetzt aufstellen sollten.
Wer noch nach einem...
Wer Geld anlegt, muss sich stets fragen, wie lange er es entbehren kann. Erst wenn das geklärt ist, lässt sich eine sinnvolle Anlagestrategie finden.
Die Kolumne der Analystin Shenwei Li gibt einen Einblick in den Alltag in China. Diesmal geht es um den Leistungsdruck, unter dem junge Chinesen stehen.
Ein Aktionär sollte nicht nur die Bilanzen „seiner“ Unternehmen analysieren, sondern auch deren Top-Manager genau anschauen. Was treibt die an?
Die Menschen werden immer älter – das ist gut so. Für die sozialen Sicherungssysteme, insbesondere die Rentenkasse, dürfte das aber zum Problem werden.
Die Europäische Zentralbank will im Wettbewerb der digitalen Währungen mitmischen. Was Anleger davon erwarten können – und was wohl eher nicht.
Die Nervosität an den Börsen ist zuletzt gewachsen. China-Regeln, Notenbank-Politik und Corona-Virus – wo lauern die größten Gefahren für Anleger?
Moden können die Aktienmärkte bewegen. Zumindest kurzfristig. Denn auf lange Sicht gilt: Qualität setzt sich durch. Das zeigt ein Blick zurück.
Wie vergänglich Modetrends sein können, ze...
Sparer, die in der Vergangenheit auf sichere Festzinsanlagen gesetzt haben, stellen nun fest: Ihre Rücklagen werden von Negativzinsen und Inflation bedroht.
Aus Nullzins wurde Negativzi...
Die Preise steigen rasant, vor allem in den USA. Eigentlich müssten dann auch bald die Zinsen nachziehen. Aber die Notenbanken zögern.