Europa droht langfristig zwischen den Großmächten USA und China/Russland aufgerieben zu werden. Mit dieser Perspektive sollte es sich nicht abfinden, kommentiert Kapitalmarktstratege Philipp Vor...
Der Schuldenberg der USA ist gigantisch – und wächst immer weiter. Wer finanziert die USA? Und gibt es auch in Zukunft genügend Gläubiger?
Regulierung oder Klimawandel – was ist schlimmer? - Flossbach von Storch Podcast
Überbordende Bürokratie schadet der Nachhaltigkeit. Dennoch braucht es einen differenzierten Blick auf das ...
Damit Deutschland wieder in die Spur kommt, muss mehr passieren, als neue Sondertöpfe zu beschließen. Es fehlt nicht an Geld, sondern an Verantwortung.
Turbulenzen an den Börsen verunsichern viele Anlegerinnen und Anleger. In solchen Phasen gilt: Vorsicht ist angebracht, Panik schädlich. Wie wir den Schwankungen trotzen und warum es sich lohnt,...
Donald Trump attackiert Fed-Chef Jerome Powell. Was bedeutet seine zweite Präsidentschaft für den Mann an der Spitze der US-Notenbank?
Wirtschaftsmotor, Supermacht, Parteidiktatur. Wer sich für globale Trends interessiert, der blickt nach China. Die Analystin Shenwei Li berichtet in unserer Serie "Mail aus Shanghai" von ihren E...
Ein Vermögen sollte stets diversifiziert, also breit aufgestellt sein. Nicht alles auf das Sparbuch. Nicht alles in Anleihen. Und auch nicht alles in Aktien oder Edelmetalle. In der Diversifikat...
Quartalssplitter 08.04.2025: Donald Trump vergrault mit seiner Zollpolitik Anlegerinnen und Anleger weltweit. Thomas Lehr spricht mit Dr. Bert Flossbach über turbulente Börsentage, die aggressiv...
Der Ruf nach höheren Staatsschulden in Deutschland wurde am 4. März 2025 erhört. Wird die deutsche Schuldenbremse nun zu einem Auslaufmodell?
Schaut man sich einmal in der Welt um, dann kö...