Donald Trump will 2021 wiedergewählt werden, dafür braucht er Erfolge – vor allem an der Börse. Gleichzeitig führt er einen Handelskonflikt mit China. Wie passt das zusammen?
Die Hoffnungen auf eine „normale“ Geldpolitik schwinden. Nennenswerte Zinsen, soviel scheint sicher, wird es auf absehbare Zeit nicht mehr geben. Die Auswirkungen sind gravierend.
Die Grünen wollen einen „Bürgerfonds“. Grundsätzlich ist das eine sehr gute Idee. Sie sollte allerdings nicht zu politischen Zwecken missbraucht werden.
Die Deutschen sind nicht nur Sparweltmeister, sie zählen auch zu den eifrigsten Goldinvestoren. Welche Rolle Gold in einem Portfolio spielen sollte.
Die Deutschen sind nicht nur Sparweltmeister, sie zählen auch zu den eifrigsten Goldinvestoren. Das sollten sich Sparer gut überlegen. Ein Plädoyer fürs Investieren.
Anleihen können ein Vermögen in schwierigen Zeiten stabilisieren. Wer allerdings meint, Rentenpapiere würden wie Sparbücher funktionieren, liegt falsch.
Die meisten Investoren sind sich einig: Die kommenden Monate werden ruppig. Vorsicht ist geboten. Wegen der vielen Risikofaktoren – Handelskonflikt, Naher Osten, Brexit. Droht der nächste Rückse...
Die Zinswende sollte kommen. Ganz sicher. Und tatsächlich ist sie gekommen. Nur ganz anders als erwartet.
Der Zins ist verschwunden. Der Zinseszinseffekt, von Albert Einstein einst das achte Weltwunder genannt, vermag deshalb keine Wunder mehr zu bewirken. Für Sparer ist das ein Problem; eines, das ...
Beim Start eines Flugzeugs gibt es einen Punkt, ab dem der Startvorgang nicht mehr abgebrochen werden kann. Auch in der Geldpolitik gibt es diesen „Point of no Return“. EZB-Präsident Mario Dragh...