In der Schule habe ich in den 1970er-Jahren im Erdkunde-Unterricht gelernt, dass der Aralsee in der Sowjetunion einer der größten Binnenseen der Welt sei; er hatte eine Fläche von mehr als 60.00...
Falls Sie in der Finanzbranche arbeiten, kennen Sie diese oder ähnliche Situationen: Sie sind privat unterwegs, auf einer Geburtstagsfeier, ihre Gesprächspartner wissen, dass Sie sich beruflich ...
Die Zuversicht, dass die Zinsen irgendwann dann doch mal wieder steigen, dürfte selbst bei den hoffnungslosen Optimisten verflogen sein. Weltweit rauschen die Anleiherenditen runter. Mit Minus 0...
Nun gab es sie doch noch, die Zinswende. Allerdings verlief sie in die falsche Richtung. Die US-Notenbank Federal Reserve kündigte an, auf ihre für dieses Jahr geplanten Zinsschritte zu verzicht...
Wir leben in historischen Zeiten. Erstmals seit Dekaden rentieren deutsche Bundesanleihen schwächer als ihre Pendants in Japan. Über die gesamte Bandbreite! Nicht nur bei kurzen Laufzeiten. Japa...
Aktien sind wie Fußball und Anleihen sind wie Rugby. Warum? Die meisten Deutschen kennen sich einigermaßen gut mit Fußball aus oder haben zumindest eine Meinung zu diesem Sport. Positiv oder neg...
Die Welt schaut auf eine kleine Insel in der Nordsee und ihre Versuche, aus einer Wirtschaftsgemeinschaft auszutreten. Aber ist diese Aufmerksamkeit wirklich gerechtfertigt?
Müssen wir uns Sorgen machen um das Hin und Her von Strafzöllen zwischen den USA und China? Der Fokus auf Strafzölle scheint etwas zu eng zu sein. Wir sollten uns vielmehr Sorgen darum machen, d...
Anleger haben es zurzeit nicht leicht. Doch so manche Falle können Anleger vermeiden. Wir erklären, wie.
Herdentrieb und häufiges Umschichten können den Anlageerfolg gefährden. Warum ist das so?